Zutaten für Tiroler Knödel
Portionen: 20 kleine Knödel
- 150g Suppengrün
- 150g Tafelspitz
- 1TL schwarze Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bund Petersilienblätter
- 3 Knoblauchzehen
- 2 gelbe Zwiebel
- 50g Butter
- 300g Speckwürfel
- 400g Semmelwürfel
- 300ml Milch
- 6 Eier
- 500g Sauerkraut
- Salz
Zubereitung der Tiroler Knödel:
Das Suppengrün schälen, grob würfeln und mit 1,5 L Wasser in einem Topf aufkochen. Das Fleisch mit Pfefferkörner, Salz und Lorbeerblatt ins kochende Wasser geben und für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen (eventuelle Trübstoffe abschöpfen). Danach auskühlen lassen. Gemüse und Suppe werden nicht benötigt.
Das Sauerkraut in einem kleinen Topf mit etwas Wasser erwärmen.
Petersilie fein hacken, Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken und das ausgekühlte Fleisch klein würfeln. Butter in einer Pfanne hoch erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Speck- und Fleischwürfel hineingeben und goldbraun anbraten. Semmelwürfeln und gehackter Petersilie mit der Fleischmischung in einer Schüssel vermischen. Milch in der Pfanne kurz erwärmen, mit den Eiern verrühren und unter die Semmelmasse mischen. Für ein paar Minuten ziehen lassen, danach mit feuchten Händen kleine Knödel aus der Masse formen. In gelochter und Butter geschmierter Form im Dampfgarer bei 92° 15 Minuten köcheln lassen.
Fazit und Änderungsvorschläge:
- 4 von 10 Punkte
- Geschmacklich gut, aber keine alleinstehende Hauptspeise
- Eher als kleine Vorspeise (1 Knödel reicht pro Person)
- fertiges Sauerkraut zu trocken
- Knödel beim Garen im Dampfgarer flüssiger mischen
Quelle/Idee: Frisch Gekocht Magazin, September 2019